Im Folgenden möchten wir Sie über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Webseite informieren.
1. Aufruf der Webseite
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, überträgt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Daten an unseren Webserver, um Ihnen die von Ihnen aufgerufenen Informationen zur Verfügung zu stellen. Um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen, werden dabei folgende Daten kurzfristig verarbeitet: Die IP-Adresse ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage.
Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Wir erheben auch Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem ihres Computers. Wir erfassen weiter, von welcher Webseite aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte, sowie den Internet-Service-Provider des Nutzers. Die Rechtsgrundlage für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 b) DSGVO die Erforderlichkeit für die Bereitstellung der auf dieser Webseite von Ihnen angefragten Funktionalitäten.
Darüber hinaus speichern wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 f) DSGVO diese Daten für die begrenzte Zeitdauer von sieben Tagen in den Access- und Errorlogs, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen, zur Optimierung der Webseite, zur Missbrauchserkennung und Störungsbeseitigung und somit der Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Verlinkungen sozialer Netzwerke
Auf unserer Webseite sind Buttons von Social Media-Netzwerken implementiert. Anstelle der tatsächlichen Plugins werden mit dem Laden der Webseite lediglich graue Bilder der jeweiligen Funktionen dargestellt. Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden die Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit den Servern der Netzwerke her.
Sofern Sie während des Besuchs unserer Webseite den Verweisen folgen und über Ihr persönliches Benutzerkonto beim jeweiligen Netzwerk eingeloggt sind, wird der Webseite-Besuch diesem Konto zugeordnet und die entsprechenden Informationen werden übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Klick auf den Verweis unter Ihrem Social Media Account ausloggen.
Bei einem aktivierten Plugin werden folgende Daten übermittelt: IP-Adresse, Browserinformation und Betriebssystem, Bildschirmauflösung, installierte Browser-Plugins wie Adobe Flash Player, referrer, URL der aktuellen Webseite. Die Verarbeitung der Kommunikationsdaten ist für die Bereitstellung der auf dieser Webseite von Ihnen angefragten Funktionalitäten gem. Art. 6 b) DSGVO erforderlich.
Details zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von:
Facebook
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php
Google+
https://policies.google.com/privacy
Twitter
https://twitter.com/privacy
Instagram
https://instagram.com/about/legal/privacy
3. Externe Dienste und Inhalte auf unserer Webseite
Wir binden externe Dienste oder Inhalte auf unserer Webseite ein. Wenn Sie einen solchen Dienst verwenden oder wenn Ihnen Inhalte Dritter angezeigt werden, werden technisch bedingt Kommunikationsdaten zwischen Ihnen und dem jeweiligen Anbieter ausgetauscht.
Darüber hinaus kann es sein, dass der Anbieter der jeweiligen Dienste oder Inhalte Ihre Daten für weitere, eigene Zwecke verarbeitet. Dienste oder Inhalte von Anbietern, die bekanntermaßen Daten für eigene Zwecke verarbeiten, haben wir nach bestem Wissen und Gewissen so konfiguriert, dass entweder eine Kommunikation für andere Zwecke als zur Darstellung der Inhalte bzw. Dienste auf unserer Webseite unterbleibt, oder eine Kommunikation erst dann stattfindet, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden, den Dienst zu verwenden. Da wir aber keinen Einfluss auf die von Dritten erhobenen Daten und deren Verarbeitung durch diese haben, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten keine verbindlichen Angaben machen.
Die Verarbeitung der Kommunikationsdaten ist für die Bereitstellung der auf dieser Webseite von Ihnen angefragten Funktionalitäten gem. Art. 6 b) DSGVO erforderlich. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie daher bitte den Datenschutzhinweisen der jeweils datenschutzrechtlich verantwortlichen Anbieter der von uns eingebundenen Dienste bzw. Inhalte:
Google Maps
https://policies.google.com/privacy?hl=de
4. Trusted Shops
Zur Anzeige unserer durch Trusted Shops gesammelten Bewertungen ist auf unserer Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Dies dient gemäß Art. 6 f) DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots.
Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden an den Anbieter übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops-Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieser separaten vertraglichen Vereinbarung entnehmen Sie daher bitte den Datenschutzhinweisen
des datenschutzrechtlich verantwortlichen Anbieters Trusted Shops GmbH.
5. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Zur Information über unsere Leistungen und Kommunikation mit dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern unterhalten wir Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen.
Facebook, -Seiten, -Gruppen (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die Nutzung der Facebook-Seite, insbesondere der interaktiven Funktionen, erfolgt in eigener Verantwortung. Durch den Besuch der Facebook-Seite werden insbesondere mittels Cookies seitens Facebook Nutzungsdaten sowohl für statistische, als auch Werbe- und Marktforschungszwecke erhoben und gegebenenfalls in Länder außerhalb der EU übertragen.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Facebook Datenschutzerklärung bzw. Facebook-Seiten Datenschutzerklärung. Es erfolgt eine Werbeanzeigenschaltung innerhalb und außerhalb Facebook auf Grund des Besuches der Facebook-Seite mit einer gezielten Ansprache des Nutzers im Facebook-Netzwerk und der Erstellung von Conversion-Statistiken für das Verhalten der (Facebook-)Nutzer innerhalb und außerhalb des Netzwerkes gem. Art. 6 f) DSGVO.
Link für den opt-out Prozess über Facebook: Klick
Link für das opt-out Cookie mit einer Gültigkeit von fünf Jahren: Klick
Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)
Die Nutzung von Instagram, insbesondere der interaktiven Funktionen, erfolgt in eigener Verantwortung. Durch den Besuch werden insbesondere mittels Cookies seitens Instagram Nutzungsdaten sowohl für statistische, als auch Werbe- und Marktforschungszwecke erhoben und gegebenenfalls in Länder außerhalb der EU übertragen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Es erfolgt eine Werbeanzeigenschaltung außerhalb Instagram auf Grund des Besuches der Seite mit einer gezielten Ansprache des Nutzers im Instagram-Netzwerk und der Erstellung von Conversion-Statistiken für das Verhalten der (Instagram-)Nutzer innerhalb und außerhalb des Netzwerkes gem. Art. 6 f) DSGVO.
Link für das opt-out Cookie: Klick
Google / YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Die Nutzung der Seiten, insbesondere der interaktiven Funktionen, erfolgt in eigener Verantwortung. Durch den Besuch der Seiten werden insbesondere mittels Cookies Nutzungsdaten sowohl für statistische,
als auch Werbe- und Marktforschungszwecke erhoben und gegebenenfalls in Länder außerhalb der EU übertragen. Weitere Informationen erhalten Sie in der
Datenschutzerklärung. Es erfolgt eine Werbeanzeigenschaltung innerhalb und außerhalb von Google auf Grund des Besuches der Seiten mit
einer gezielten Ansprache des Nutzers im Netzwerk und der Erstellung von Conversion-Statistiken für das Verhalten der (Google-)Nutzer innerhalb und außerhalb des Netzwerkes gem. Art. 6 f) DSGVO.
Link für das opt-out Cookie: Klick
Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
Die Nutzung von Twitter, insbesondere der interaktiven Funktionen, erfolgt in eigener Verantwortung. Durch den Besuch werden insbesondere mittels Cookies Nutzungsdaten sowohl für statistische, als auch Werbe-
und Marktforschungszwecke erhoben und gegebenenfalls in Länder außerhalb der EU übertragen. Weitere Informationen erhalten Sie in der
Twitter Datenschutzerklärung. Es erfolgt eine Werbeanzeigenschaltung innerhalb und außerhalb Twitter auf Grund des Besuches der Seite mit
einer gezielten Ansprache des Nutzers in Twitter und der Erstellung von Conversion-Statistiken für das Verhalten der (Twitter-)Nutzer innerhalb und außerhalb des Netzwerkes gem. Art. 6 f) DSGVO.
Link für das opt-out Cookie: Klick
6. Nutzung der Newsletter
Auf der Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Newslettern anzumelden (bspw. Presse, Interessent). Für die Zusendung eines Newsletters verarbeiten wir auf der Grundlage der von Ihnen zuvor erteilten Einwilligung gem. Art. 6 a) DSGVO die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten.
Für eine Personalisierung des Newsletters haben Sie zudem - je nach Anmeldemaske - die Möglichkeit, uns bei der Anmeldung - neben der E-Mail-Adresse - folgende weitere Informationen mitzuteilen:
- Anrede, Vor- und Nachname
- Anschrift
- Firma
- Nachricht
Für die Anmeldung zum Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Dabei senden wir Ihnen nach der Anmeldung auf der Webseite an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht, in der wir Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Sofern Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Ihre Anmeldung und Bestätigung protokollieren wir jeweils, um einen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Dabei speichern wir die bei Ihrer Anmeldung verwendeten IP-Adressen, die Zeitpunkte Ihrer Anmeldung und Bestätigung und unserer Anmeldebenachrichtigungen sowie den Text Ihrer Anmeldung und Bestätigung.
Von Ihnen erteilte Einwilligungen in die Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie insbesondere durch Bestätigung der hierfür in jedem Newsletter vorgesehenen Link erklären. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
7. Nutzung von Kontaktformularen
Auf der Webseite können Sie über das bereitgestellte Kontaktformular, sowie die E-Mail-Adresse, direkt mit uns in Verbindung treten. Für die Bearbeitung der Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Ihnen - je nach Eingabemaske - angegebenen Daten im Rahmen der Erforderlichkeit für die Bereitstellung der von ihnen angefragten Funktionalität gem. Art. 6 b) DSGVO:
- E-Mail-Adresse
- Nachricht
- Anrede, Vor- und Nachname
- Mobilfunknummer
Wir verarbeiten die von Ihnen über Kontaktformulare mitgeteilten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens. Die Daten des Nutzers werden gelöscht, sobald Sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen.
8. Gewinnspiele
Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit an Gewinnspielen teilzunehmen. Zur Durchführung eines Gewinnspiels verarbeiten wir gem. Art. 6 I b) DSGVO Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und gegebenenfalls weitere für das Gewinnspiel notwendige Daten). Ihre Daten verarbeiten wir für die Prüfung der Teilnahmeberechtigung, Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinns sowie ggf. Veröffentlichung des Gewinners. Es gelten die im Rahmen des Gewinnspiel veröffentlichten Teilnahmebedingungen.
9. Sendungsverfolgung
Partner: Hermes Germany GmbH
Dienst/Zweck: Bei Einwilligung in die Sendungsverfolgung wird Ihre E-Mail-Adresse gem. Art. 6 I b) DSGVO an den Lieferanten Hermes übermittelt. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zweck der sendungsbezogenen Information verwendet und - außer in
gesetzlich vorgeschriebenen Fällen - nicht an Dritte weiter gegeben. Sendungsbezogene Daten unterliegen bei Hermes aus betrieblichen Gründen einer Löschfrist von 12 Monaten. Detaillierte Informationen zu Ihren Auskunfts- und Widerspruchsmöglichkeiten
erhalten Sie ausschließlich über: Datenschutzbeauftragte der Hermes Germany GmbH, Essener Straße 89, D-22419 Hamburg
Partner: DHL Paket GmbH
Dienst/Zweck: Bei Einwilligung in die Sendungsverfolgung wird Ihre E-Mail-Adresse gem. Art. 6 I b) DSGVO an den Lieferanten DHL übermittelt. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zweck der sendungsbezogenen Information verwendet und - außer in
gesetzlich vorgeschriebenen Fällen - nicht an Dritte weiter gegeben. Sendungsbezogene Daten unterliegen bei DHL Speicherfristen die sich aus gesetzlichen Haftungs- und Aufbewahrungsfristen ergeben. Detaillierte Informationen zu Ihren Auskunfts-
und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie ausschließlich über: Deutsche Post AG, Datenschutzbeauftragte Z 711, 53250 Bonn, datenschutz@dpdhl.com
10. Logistikpartner (Abholung bzw. Entsorgung)
Insofern Sie die Abholung und Entsorgung Ihres (alten) Geräts wünschen und wir hierzu verpflichtet sind, werden Ihre unten genannten Daten an den entsprechenden Dienstleister weitergegeben. Denken Sie in diesem Fall daran, vor der Abgabe alle personenbezogenen Daten von diesem Gerät zu löschen.
Zweck:
Abholung und Entsorgung Ihres (alten) Geräts
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Art der Daten:
Anrede, Name, Anschrift, Telefonnummer (zur Terminabstimmung durch den entsprechenden Dienstleister) sowie Angaben, die für die Terminabstimmung notwendig sind wie z.B. die Art des abzuholenden Altgeräts und dessen Abmessungen
Weitere Informationen zu den Logistikdienstleistern (Abholung bzw. Entsorgung):
Hermes: Hermes Germany GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg;
Datenschutzhinweise: https://www.myhermes.de/datenschutz/
INTERSEROH: Interseroh Dienstleistungs GmbH, Stollwerckstr. 9a, 51149 Köln;
Datenschutzhinweise: https://www.interseroh.de/service/datenschutz/
11. Maßnahmen zur Betrugsverhinderung und Missbrauchserkennung
Zur Sicherung des Bestellvorgangs vor betrügerischen und/oder missbräuchlichen Verhalten prüfen wir während des Bestellvorgangs automatisiert, ob Auffälligkeiten bei der konkreten Bestellung für den Vertrag vorliegen.
Aus diesem Grund werden folgende Daten verarbeitet
- Daten zur Vertragsabwicklung (bspw. Kaufgegenstand, Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Lieferanschrift, Bezahlweise und Bankdaten) und
- Nutzungsdaten der Webseitenbesuche dieses eShops (bspw. Angaben über Beginn, Ende und Umfang der besuchten Webseiten sowie Klickpfade) zusammen mit
- einem Cookie (d.h. einer kleinen Textdatei, die lokal im Zwischenspeicher des Webbrowsers gespeichert wird) und/oder einer Besucher-ID, die jeweils anonyme Daten der beim Besuch der Webseiten benutzten Endgeräte enthalten können
(bspw. die Bildschirmauflösung oder die Betriebssystemversion) und über die verwendeten Endgeräte mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit bei weiteren Besuchen wiedererkannt werden können,
Zwecke
- Schutz des Benutzerkonto auf besuchten Webseiten gegen Betrug, (z.B. durch die Übernahme von Benutzerkonten, die automatisierte Erstellung von gefälschten Benutzerkonten durch Bots, die Verwendung von gestohlenen Identitäten oder Zahlungsdaten
oder fehlerhafte Ratings für Dienste),
- Zur Produktoptimierung und -weiterentwicklung
- Missbrauch (z.B. durch technische Angriffe auf die IT-Infrastruktur, „Man-in-the-middle“-Angriffe, Brute-Force-Angriffe oder die Verwendung von Malware)
Rechtsgrundlage
Berechtiges Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit Erwägungsgrund 47 zu schützen. Das überwiegende berechtigte Interesse liegt in der frühzeitigen Vermeidung von Zahlungsausfällen und Betrug.
Weitere Informationen
Wir haben zur Durchführung der Missbrauchsverhinderung und -erkennung die infoscore Tracking Solutions GmbH, Zollhof 8, 40221 Düsseldorf im Wege einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO beauftragt.
Die vorstehend genannten Daten werden zudem an den Device Transaction-Pool (DTP) übermittelt und dort gespeichert. Zweck des DTP ist es, als branchengebundener Warndienst die am DTP beteiligten Mitgliedsunternehmen vor Missbrauch und vor Forderungsausfällen durch Betrug zu schützen, die bei der Erbringung von gewerbsmäßig, entgeltlichen Telekommunikationsdienstleistungen oder Telemediendiensten an zahlungsunwillige oder zahlungsunfähige Vertragspartner entstehen können, v.a. durch Betrug. Im Fall einer Anfrage eines Mitgliedsunternehmens beim DTP werden nur die Ergebnisse der Verdachtsprüfung zu der Anfrage an dieses Mitgliedsunternehmen übermittelt. Dabei können auch Positivdaten verwendet werden, d.h. dass Endgeräte, über die bspw. oft und pünktlich bezahlt wird, positiv bewertet werden. Eine Datenspeicherung von Ergebnisdaten bei einzelnen Mitgliedsunternehmen über den konkreten Fall einer einzelnen Nutzung hinaus findet nicht statt. Der DTP wird von der infoscore Tracking Solutions GmbH (ITS), Zollhof 8, 40221 Düsseldorf, als Auftragsverarbeiter der Mitgliedsunternehmen betrieben.
Besteht ein Betrugs- oder Missbrauchsverdacht, überprüft einer unserer Mitarbeiter die Bewertung und die zugrundeliegenden Anhaltspunkte. Wird ein Vertragsschluss abgelehnt, wird Ihnen dies mitgeteilt und, auf Verlangen, die wesentlichen Gründe der Entscheidung genannt. Ich erhalte dann Gelegenheit, meinen Standpunkt geltend zu machen, worauf die Entscheidung nochmals von einem Mitarbeiter überprüft wird.
Im Falle einer Auftragsablehnung, die auf einer maschinellen Entscheidung beruht, haben Sie ein Recht darauf, weitere Informationen zur involvierten Logik zu erhalten. Für weitere Informationen zur Berechnung Ihres Scorewertes wenden Sie sich bitte an die Infoscore Consumer Data GmbH (Kontaktdaten: Infoscore Consumer Data GmbH, Abteilung Datenschutz, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden).
Die Speicherdauer ergibt sich aus den Informationen unserer Partner (unten verlinkt). Bei uns bleibt der Bonitätsscore maximal 12 Monate gespeichert.
ICD-Informationsblatt (PDF): https://finance.arvato.com/icdinfoblatt
12. 1&1-DSL
Bei den DSL-Tarifen, die Sie über uns bestellen können, sind wir als Vermittler für unsere Konzernschwester, die 1&1 Telecom GmbH, tätig. Hierbei erfolgt Ihre Bestellung über unsere Homepage beziehungsweise über Ihre Servicewelt, insofern Sie bereits Kunde bei uns sind und Ihre Bestellung direkt über Ihre Servicewelt tätigen. Auch setzen wir teilweise weitere Partner ein. Ist dies der Fall, erfolgt die Bestellung ggf. über die Bestellstrecken dieser Partner.
Im Rahmen der 1&1-DSL-Bestellung werden personenbezogene Daten zwischen uns (und ggf. eingesetzten Partnern) und Ihrem Vertragspartner 1&1 übermittelt. Zunächst geben wir Ihre Angaben an Ihren Vertragspartner, die 1&1 Telecom GmbH, weiter. Zudem erhalten wir eine Rückmeldung, ob der Vertrag abgeschlossen oder geändert wurde.
Zweck:
Ermöglichen der Bestellung eines Produkts bzw. Erfüllung von Aufträgen und Abgleich des Bestelleingangs sowie aktuellem Bestellstatus zur Zuordnung von Provisionen. Hierzu wird immer der finale Stand provisioniert, weshalb auch über nachträgliche Änderungen (z.B. Vertrag storniert) sowie über Produkt- oder Optionsänderung informiert werden muss. Zudem prüfen wir die Richtigkeit der Provisionsabrechnung und den Vermittlungserfolg wozu interne Auswertungen durchgeführt werden.
Rechtsgrundlage:
Die Daten, die Sie uns bei der Bestellung angeben und die wir an die 1&1 Telecom GmbH übermitteln, sind erforderlich für die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Rückübermittlung erfolgt zwecks Provisionsabrechnung und Prüfung zwischen der Drillisch Online GmbH und der 1&1 Telecom GmbH oder ggf. weiteren Partnern. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; berechtigtes Interesse ist die korrekte Abrechnung von Provisionen und die Möglichkeit, dass der Vermittler (oder dessen Partner) Ihre etwaigen nachgelagerten Anfragen zuordnen und an Ihren Vertragspartner weiterleiten können und den Erfolg der Vermittlungstätigkeiten messen und verbessern können).
Art der Daten:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Firmenname (bei Gewerbe)
- Anschrift
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Mobilfunknummer (produktabhängig)
- Geburtsdatum (produktabhängig)
- Bankverbindung
Tarife, Optionen und Dienste und sonstige Angaben aus der Bestellstrecke wie etwa Anschlussinformationen und ggf. getätigte Einwilligungen.
Zur Provisionsabrechnung erhalten wir folgende Informationen zurück: Bestellnummer, ggf. Kunden- sowie Vertragsnummer (zur Zuordnung) sowie den Vertragsstatus und provisionsrelevante Vertragselemente wie z.B. Änderungen und den Zeitpunkt der Bestellung.
Speicherzeit: Ihre Daten zur 1&1 DSL-Bestellung werden bei uns nach der Zweckerreichung gelöscht bzw. anonymisiert, insoweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitere Informationen: Für die Verarbeitung Ihrer Daten durch die 1&1 Telecom GmbH gelten die
Datenschutzhinweise unserer Konzernschwester.
Die Datenschutzerklärung zum 1&1 DSL-Verfügbarkeitscheck finden Sie
hier.