Infos für Neukunden

Infos für Neukunden

Infos für Neukunden

Kontakt

Zum Kontaktformular
06181 7074 030
Zur Servicewelt

 

SIM-Karte

Je nach Handy, Surfstick oder Tablet ist ein anderes SIM-Karten-Format erforderlich.

Momentan gibt es drei Varianten: Die klassische Mini-SIM-Karte, die etwas kleinere Micro-SIM und die ganz kleine Nano-SIM.

Unsere 3in1-SIM-Karten vereinen alle drei Formate.

Im Lieferzustand hat die 3in1-SIM die Ausmaße einer klassischen Mini-SIM-Karte. Mit einer entscheidenden Besonderheit: Innerhalb der üblichen Begrenzung sind zwei kleinere Rahmen vorgestanzt. Durch diese Flexibilität lässt sich das richtige Format herausbrechen.

Mehr Infos
Sim-Karte

 

MultiCard

MultiCard

Sie haben bei uns die Möglichkeit, sich zu jedem Tarif eine MultiCard zu sichern.

Dafür erhalten Sie auf Wunsch bis zu zwei zusätzliche SIM-Karten und könnten Ihren Tarif damit mit bis zu drei Endgeräten gleichzeitig nutzen, z.B. Smartphone, BlackBerry und Tablet. Geht ein Anruf ein, klingeln alle Endgeräte gleichzeitig. Sobald der Anruf auf einem der Geräte entgegengenommen wird, verstummen die übrigen.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie mit der MultiCard gleichzeitig telefonieren und im Internet surfen bzw. Ihre E-Mails abrufen können. Das insgesamt verbrauchte Datenvolumen wird in Ihrer persönlichen Servicewelt angezeigt.

Mehr Infos

Sie können die MultiCards auch im Ausland nutzen.

Beachten Sie aber unbedingt folgenden Hinweis:
In einigen, ausländischen Mobilfunknetzen kann sich nur eine SIM-Karte je Rufnummer einbuchen. Hier sollte sich keine Ihrer weiteren (zweite oder dritte) SIM-Karten einbuchen. Es bucht sich die SIM-Karte ein, deren Endgerät zuerst eingeschaltet wurde.

 

Nachträgliche Rufnummernmitnahme

Eine nachträgliche Rufnummernmitnahme können Sie ganz einfach in der Servicewelt unter „Services“ ➞ „Rufnummer mitbringen“ beantragen. Voraussetzung ist, dass Sie den Vertrag bei Ihrem Altanbieter gekündigt haben.

Mehr Infos

Zur Servicewelt

Nachträgliche Rufnummernmitnahme

 

Servicewelt

Ihre persönliche Servicewelt steht Ihnen sofort nach Erhalt Ihrer Zugangsdaten zur Verfügung. Dort haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Vertragsdaten, Rechnungen, die PIN/PUK-Daten, u.v.m.
Ihre Zugangsdaten bestehen aus: Benutzernamen und Hotline-Kennwort.
Den Benutzernamen erhalten Sie von uns per E-Mail, das Hotline-Kennwort haben Sie selbst im Bestellprozess festgelegt.

Zur Servicewelt

Servicewelt

 

 

PIN und PUK

Sobald Sie Ihre SIM-Karte eingelegt und das Handy eingeschaltet und entsperrt haben, müssen Sie die PIN zur Entsperrung der SIM-Karte eingeben.
Die 4-stellige PIN und die 8-stellige PUK finden Sie in Ihrer Servicewelt unter „Kundendaten“ ➞ „PIN und PUK“.

Sollte Ihre PIN 3x hintereinander falsch eingegeben werden, wird Ihre SIM-Karte automatisch gesperrt. Sie können die SIM-Karte jedoch mit der PUK-Nummer wieder entsperren.

Fragt Ihr Mobiltelefon den PUK nicht automatisch ab, so können Sie folgenden GSM-Code nutzen, um die SIM-Karte zu entsperren:

**05*PUK*neue PIN*neue PIN#

Für die PUK-Eingabe haben Sie 10 Versuche. Misslingt die Eingabe nach 10 Versuchen, ist die SIM-Karte endgültig gesperrt und Sie benötigen eine neue SIM-Karte.

SIM-Karte sperren / Ersatz-SIM-Karte

Bei Verlust oder Diebstahl können Sie Ihre SIM-Karte rund um die Uhr über Ihre persönliche Servicewelt unter „Services“ ➞ „SIM-Karte sperren“ oder unter 06181 7074 044 sperren lassen.

Die Ersatz-SIM-Karte können Sie ebenfalls direkt in der Servicewelt unter „Services“ ➞ „Ersatzkarte“ bestellen.

 

Mailbox einrichten und abfragen (Netz von Telefónica)

Über folgende Kurzwahl gelangen Sie ins Hauptmenü Ihrer Mailbox:

333

Eine Stimme führt Sie durch die einzelnen Menü-Punkte und erläutert Ihnen die Funktionen. Per Tastendruck gelangen Sie in die gewünschten Menüfunktionen.

Mailbox abfragen im Ausland:
Dafür benötigen Sie die Mailbox-Geheimzahl (Mailbox-PIN).

Ihre Mailbox-Geheimzahl ist voreingestellt und lautet: 0000.
Zur Sicherheit sollten Sie die voreingestellte Geheimzahl ändern.

So ändern Sie Ihre Mailbox-Geheimzahl im Hauptmenü der Mailbox:

9

(Einstellungen ändern)


4

(Geheimzahl ändern: neue Geheimzahl eingeben)


*

(Geheimzahl bestätigen)

Mailbox einrichten und abfragen

Mailbox-Geheimzahl im Ausland vergessen?
So können Sie Ihre Mailbox-Geheimzahl (Mailbox-PIN) im Ausland per SMS anfordern: Wählen Sie Ihre Mailbox an (z. B. 0049176 33 1234567 Anwahl / Anruf der Mailbox) und drücken Sie während der Ansage * *. Ihre Mailbox-PIN wird Ihnen anschließend per SMS zugesendet.

Für alle weiteren Schritte beachten Sie bitte die Ansage Ihrer Mailbox.

Mailbox-Geheimzahl im Ausland vergessen?
Telefónica: 0049 (Netzvorwahl ohne Null) 33 (Rufnummer ohne Vorwahl) Anwahl / Anruf der Mailbox.

Sie werden nun mit Ihrer Mailbox verbunden. Je nach Land kann es sein, dass Sie zusätzlich aufgefordert werden, Ihre Rufnummer sowie Ihre Mailbox-Geheimzahl einzugeben. Halten Sie deshalb beides bereit.

Mailbox-Geheimzahl im Ausland vergessen?

 

Anwahl / Anruf der Mailbox

Wenn Ihre Rufnummer aus einem anderen Netz ins Telefónica (o2)-Netz portiert wurde, ist Folgendes zu beachten:

Ursprünglich o2-Netz:
0049 (Netzvorwahl ohne Null) 99 (Rufnummer ohne Vorwahl)

Ursprünglich Vodafone-Netz (D2)
0049 (Netzvorwahl ohne Null) 55 (Rufnummer ohne Vorwahl)

Ursprünglich T-Mobile-Netz (D1)
0049 (Netzvorwahl ohne Null) 13 (Rufnummer ohne Vorwahl)

Beispiel:
Die Mobilfunknummer 01570 1234567 wurde aus dem E-Plus in das Telefónica-Netz (o2) portiert. Die Mailbox ist über die folgende Rufnummer erreichbar:

[0049][1570][99][1234567]

Rufumleitung zur Mailbox löschen:

#002#

Auch hier gilt:
Bei einer portierten Rufnummer ins Telefónica- Netz sind die folgenden Netzcodes zu beachten:

E-Plus:
0049 (Netzvorwahl ohne Null) 99 (Rufnummer ohne Vorwahl)

Vodafone:
0049 (Netzvorwahl ohne Null) 55 (Rufnummer ohne Vorwahl)

T-Mobile:
0049 (Netzvorwahl ohne Null) 13 (Rufnummer ohne Vorwahl)

Umleitung bei besetzt:
**67*+49 (Vorwahl ohne Null) 33 (Rufnummer ohne Vorwahl) #

Nicht erreichbar:
**62*+49 (Vorwahl ohne Null) 33 (Rufnummer ohne Vorwahl) #

Nach Zeit (30 Sekunden):
**61*+49 (Vorwahl ohne Null) 33 (Rufnummer ohne Vorwahl)**30 #

Absolute Umleitung:
**21*+49 (Vorwahl ohne Null) 33 (Rufnummer ohne Vorwahl) #

 

Telefonieren im Ausland / Roaming

Das internationale Roaming umfasst die Nutzung Ihrer Mobilfunkkarte in einem ausländischen Mobilfunknetz. In den ersten 7 Wochen nach Vertragsstart ist die SIM-Karte für eine Auslandsnutzung gesperrt.

Möchten Sie schon vor Ablauf der 7 Wochen das Roaming nutzen, können Sie den Dienst jederzeit selbst über Ihre persönliche Servicewelt freischalten: Nach der Anmeldung unter: „Vertrag“ ➞ „Tarifoptionen“ ➞ „Sperr-Dienste“ ➞ „Sperre der Nutzung im Ausland“.

Möchten Sie in andere Länder telefonieren, wählen Sie „+“ oder „00“, gefolgt von der jeweiligen Landesvorwahl und der gewünschten Rufnummer. Beispiel: Landesvorwahl Frankreich „33“: z. B. +33 171 ... oder 0033 171 ...

Bei eingehenden Gesprächen sind Sie grundsätzlich unter Ihrer Rufnummer erreichbar. Haben Sie eine Anrufumleitung eingeschaltet, entstehen bei Aufenthalt im Ausland zusätzliche Kosten. Wir empfehlen daher, die Umleitung vor Auslandsaufenthalten abzuschalten. Rufen Sie von Deutschland aus jemanden auf seiner deutschen Nummer an, welche sich im Ausland befindet, dann fallen für Sie keine Kosten an.

Rufen Sie aus Deutschland eine deutsche Nummer an und der Empfänger befindet sich im Ausland, fallen für Sie keine Kosten an.

Telefonieren im Ausland / Roaming

Sie erhalten bei Einreise in sämtliche Länder eine Informations-SMS mit den Konditionen Ihres Roaming-Tarifs.

 

Drittanbieterdienste

Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, diverse Leistungen Dritter, z.B. ein Bahnticket oder Parkticket, bequem über die Handyrechnung bzw. das Prepaid-Guthaben zu bezahlen (sogenanntes WAP-/Web-Billing).

Der Schutz vor unerwünschten Kosten ist für uns sehr wichtig. Hier erfahren Sie, welche Schutzmechanismen es gibt:

Wir haben gegenüber der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine Sicherheitserklärung abgegeben, welche Sie unter den genannten Voraussetzungen vor unerwünschten Kosten schützen soll.

Sicherheitserklärung

Von den Mobilfunkanbietern als besonders vertrauenswürdig eingestufte Dienste unterliegen einem sogenannten Trusted Partner-LogIn. Bei diesen Diensten ist es zur Auslösung einer Transaktion erforderlich, dass Sie sich vor Vertragsabschluss via Benutzername und einem zusätzlichen Authentifizierungsfaktor (z.B. Passwort, Eingabe einer zuvor auf das Endgerät übermittelten TAN) authentifizierem. Die Authentifizierung erfolgt in der Regel über den Drittanbieter.

Derzeit werden folgende Unternehmen als Trusted Partner-LogIn abgerechnet:

Trusted Partner-Liste o2

Trusted Partner-Liste Telekom

Trusted Partner-Liste Vodafone