Luftbefeuchter für ein angenehmes Raumklima
Was hat trockene Luft mit einer Erkältung zu tun? Mehr als man im ersten Moment vielleicht vermuten würde.
Vor allem in den Wintermonaten ist die Raumluft trocken, was einfache physikalische Gründe hat:
Luftfeuchtigkeit ist ein Parameter für den Wasserdampfgehalt in der Luft.
Die relative Luftfeuchtigkeit gibt an, wie viel Wasser die Luft noch aufnehmen kann.
Strömt im Winter durch das Lüften kalte Luft von draußen in die beheizten Wohn- oder Arbeitsräume, erwärmt sie sich.
Das Aufnahmevermögen steigt dadurch zwar, aber der Wassergehalt nicht, da warme Luft viel mehr Wasserdampf aufnehmen kann als kalte Luft.
So ist besonders in den Wintermonaten sehr wenig Wasserdampf in der Luft und die Raumluft dadurch extrem trocken.
Dass eine gewisse Luftfeuchtigkeit allerdings wichtig für das menschliche Wohlbefinden ist und sogar vor Erkältungen schützen kann,
ist schon länger bekannt.
Ärzte raten deshalb zu einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent.
Erst dann sind die Schleimhäute der Atemwege ausreichend befeuchtet und trocknen nicht aus.
Viel Trinken ist also gerade in der kalten Jahreszeit enorm wichtig, um den Grippeviren keinen Nährboden zu bieten.
Außerdem kann ein Luftbefeuchter Abhilfe schaffen, indem das Gadget zusätzlichen Wasserdampf in die Raumluft pustet.
Aroma Diffusoren sorgen durch ihre Ultraschall-Verneblungstechnik für Nebel,
der mit ätherischen Ölen angereichert für ein angenehmes Raumklima und eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgt.
Ein solcher Verdampfer kann die Schleimhäute dabei unterstützen, Krankheitserreger von außen nicht so schnell in den Körper zu lassen.
Denn funktionieren die Flimmerhärchen der Schleimhäute nicht gut, wird der Körper anfällig für Infektionen und Grippeviren.
Digitale bzw. drahtlose Luftbefeuchter gibt es mittlerweile in allen Preisklassen und von zahlreichen namhaften Herstellern wie Philips,
Beurer oder Medisana. Sie helfen nicht nur dabei, einer Erkältung vorzubeugen, sondern sind dazu noch stylische Gadgets,
die man sich gerne auf den Schreibtisch stellt. Ganz egal, ob Sie dabei im Home Office oder in einem Großraumbüro arbeiten.