Die häufigsten Fragen zum Thema Hotspots und offenes WLAN
Was ist der Unterschied zwischen einem mobilen Hotspot und öffentlichem WLAN?
Ein mobiler Hotspot ist beispielsweise ein tragbares Gerät oder ein neues Smartphone, das eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz bereitstellt.
Ein öffentliches WLAN hingegen ist in Cafés, Bibliotheken oder anderen öffentlichen Orten verfügbar und wird oft über einen Router bereitgestellt.
Wie sicher ist die Nutzung von öffentlichem WLAN?
Öffentliches WLAN kann oft unsicher sein, da es leicht von Hackern angegriffen werden kann.
Wir empfehlen Ihnen, VPNs zu verwenden und sensible Daten nur über sichere Verbindungen (HTTPS) zu übertragen.
Wie kann ich einen mobilen Hotspot einrichten?
Um einen mobilen Hotspot einzurichten, aktivieren Sie die Hotspot-Funktion auf Ihrem Smartphone oder Hotspot-Gerät,
wählen Sie einen Netzwerknamen (SSID) und ein Passwort, und verbinden Sie dann andere Geräte mit diesem Netzwerk.
Welche Datenlimits gelten für mobile Hotspots?
Die Datenlimits für mobile Hotspots hängen vom Tarif des Mobilfunkanbieters ab.
Smartmobil.de bietet seinen Kunden verschiedene Tarife an, die von einem geringen Datenvolumen bis hin zu einem hohen GB-Datenvolumen pro Monat reichen.
Kann ich mein Smartphone als Hotspot nutzen, ohne zusätzliche Kosten?
In vielen Fällen können Sie Ihr Smartphone als Hotspot nutzen, ohne zusätzliche Kosten, solange Ihr Tarif dies erlaubt.
Prüfen Sie die Bedingungen Ihres smartmobil.de Mobilfunkvertrags vorab, um keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzung als Hotspot befürchten zu müssen.