Fazit: Das digitale Fotolabor für unterwegs
Wenn Sie nach Bearbeitungs-Apps mit vielen Optionen zur Bearbeitung Ihrer RAW-Bilder suchen, ist Pixelmator Photo definitiv die richtige Wahl.
Sie werden hier zwar keine riesige Auswahl an Optionen und Tools wie bei Affinity Photo haben, dennoch können Sie Ihre Bilder von unterwegs
mit minimalem Aufwand bearbeiten. Wenn Sie Fotograf sind und Ihre Fotos bis ins kleinste Detail bearbeiten müssen, dann ist Pixelmator Photo vielleicht nicht die richtige Software für Sie.
Adobe Lightroom spielt sicher unter den High-End-Bearbeitungs-Apps mit. Nicht nur erfahrene Fotografen vertrauen auf Sie,
auch Hobby-Knipser und Amateure lernen ihre Vielfalt und ihre schier unerschöpflichen Tool-Boxen zu schätzen. Lightroom ist auch deshalb eine der besten Bildbearbeitungs-Apps,
weil sie Cloud-Speicher, Bearbeitungswerkzeuge, anpassbare Voreinstellungen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vereint.
Hinsichtlich Leistung, Präzision und Geschwindigkeit spielt Affinity Photo bei den drei besten Bildbearbeitungs-Apps mit.
Auch die Ähnlichkeit zu Adobe Photoshop ist für viele User ein Pluspunkt, die entweder wechseln oder gar nicht erst für ein Abo-Modell bezahlen möchten.
Die App wurde speziell auf Kompatibilität mit der neuesten Computertechnologie entwickelt und bietet gerade hinsichtlich der unterschiedlichen Personas und ihrem Preis einen Mehrwehrt für viele Nutzer.
Am Ende kommt es natürlich ganz alleine auf Ihren Geschmack an, für welche Foto-App Sie sich entscheiden. Wichtig ist nur,
dass Sie ausreichend Datenvolumen auf Ihrem iPad haben, um die Bilder auch mobil bearbeiten zu können. Schauen Sie mal bei smartmobil.de vorbei,
hier gibt es die neuesten iPads in Verbindung mit tollen LTE-Datentarifen.