Kennenlernen einmal anders – so heißt die Devise beim Dating-Spiel Candidate.
Anstatt dem üblichen Matches-Sammeln durch Swipen, ist bei dieser Dating-App Kreativität und eine Prise Humor gefragt.
Der Artikel „Lustige Gifs“ mit den Top 6 an lustigen Apps verschafft garantiert Inspiration.
Das Grundprinzip ist Folgendes: Jeder Nutzer erstellt ein Profil mit Foto, ein kurzer Beschreibungstext ist optional.
Dazu wird eine beliebige, selbst entworfene Frage eingestellt, die für die anderen Mitglieder sichtbar ist.
Die Kunst besteht nun darin, eine so spannende, witzige oder ausgefallene Frage zu stellen, die bei möglichst vielen Leuten Interesse weckt, um diese zu beantworten.
Wenn man weniger der kreative Typ ist, kann man auch ganz ,,normale" Fragen einstellen. Ziel sollte es hier trotzdem sein, sich von den anderen Profilen abzuheben und aufzufallen.
Die Frage ist anschließend für die anderen Mitglieder sichtbar und kann von jedem frei beantwortet werden. Auch man selbst kann sich durch die gestellten Fragen der anderen Mitglieder tippen und diese bei Interesse beantworten.
Empfängt man eine Antwort auf die persönliche Frage, kann man entscheiden, ob man die Person als Candidate akzeptiert oder nicht.
Selbiges gilt natürlich auch für die Nutzer, deren Fragen man selbst beantwortet hat. Konnten die Candidates durch ihre Antwort überzeugen, kann man sich per Chat näher kennenlernen.
Alternativ ist es auch möglich, sich an verschiedenen Frage-Spielen mit mehreren Teilnehmern zu beteiligen.
Wer ganz mutig ist, entwirft selbst ein solches Spiel, um darüber seinen persönlichen ,,Candidate" zu finden.
Vorteile: Spaßiges und abwechslungsreiches Dating-Konzept; weniger oberflächlich, da nicht die Bilder, sondern die Fragen und Antworten im Fokus stehen; intuitives und hübsches Design.
Nachteile: Niedrige Mitgliederbasis; teilweise werden Fake-Profile berichtet.