Was ist eine Kryptowährung?
Eine Kryptowährung ist eine digitale oder virtuelle Währung, die als Tauschmittel gedacht ist.
Sie ist einer realen Währung sehr ähnlich, mit dem Unterschied,
dass sie keine physische Verkörperung in Form von Scheinen oder Münzen hat und Kryptographie verwendet, um zu funktionieren.
Kryptowährungen arbeiten unabhängig und dezentralisiert, sprich ohne eine Bank oder zentrale Regulierungsinstitution.
Demzufolge können neue Einheiten nur hinzugefügt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Bei Bitcoin zum Beispiel wird der „Miner“ (deutsch: (Gold)Schürfer) erst dann mit Bitcoins belohnt,
wenn ein Block zur Blockchain hinzugefügt wurde, da nur so neue Bitcoins generiert werden können.
Wie Sie merken, sind einige Begriffe der Goldsuche entnommen, da es beispielsweise beim sogenannten Bitcoin Mining darum geht,
Bitcoins selbst oder in der Cloud zu schürfen. Computer minen bzw. errechnen Bitcoins auf der ganzen Welt und konkurrieren miteinander.
Eine Blockchain (deutsch: Blockkette) ist die Technologie, der Kryptowährungen zugrunde liegt.
Vereinfacht gesagt ist eine Blockchain also eine digitale Datenbank wirtschaftlicher Transaktionen, die so programmiert wird,
dass praktisch alles von Wert erfasst werden kann (also nicht nur finanzielle Transaktionen).
Zu den bekanntesten Kryptowährungen zählen unter anderem Bitcoin, Ethereum, Ripple, Dash, NEO, NEM und Litecoin.