Nicht nur für Smart Home-Fans, die Systeme wie HomeKit oder ZigBee verwenden, auch für Apple Smartwatch-Verfechter eignet sich das Dana Smart Lock V3 hervorragend.
Das V3 gibt es nämlich in den vier Varianten mit Bluetooth, Bluetooth plus Z-Wave,
Bluetooth plus ZigBee und als HomeKit – Für Smart Home-Enthusiasten ist also garantiert das richtige System dabei.
Wobei die letztgenannten drei Varianten nur dann wirklich spannend sind, wenn man das intelligente Türschloss auch mit einem Smart Home-System verbinden möchte.
Egal für welche Variante man sich entscheidet, für alle gilt: Das Dana Smart Lock V3 kann entweder per Smartphone oder Apple Watch geöffnet werden.
Falls man den elektronischen Schlüssel nicht aus der Hosen- oder Handtasche holen möchte,
kann zusätzlich ein Bluetooth-Beacon an der Haus- oder Wohnungstür angebracht werden. Das Smartphone verbindet sich dann automatisch mit dem Schließzylinder und gewährt Zutritt.
Auch bei diesem Smart Lock verhilft die Bridge dazu, das digitale Türschloss aus der Ferne zu steuern,
Freunden und Familie per Smartphone-Klick Zugang zu Ihrer Wohnung zu gewähren oder verschiedene Zugangsberechtigungen anzulegen.
Der Eintritt per Fingerabdruck oder PIN-Code ist nicht möglich.
Attraktiv an diesem Smart Home Türschloss ist nicht nur der erschwingliche Preis von etwa 130 EUR, sondern auch die Kompatibilität des Schlosses mit dem Verschaltungsdienst IFTTT.
Dadurch können Sie Philips Hue LED-Birnen mit dem Dana Lock verbinden, sodass das Öffnen der Wohnungstür auch gleichzeitig für die Beleuchtung des Flurs oder des Wohnzimmers sorgt.
Das Danalock V3 wird von innen an der Tür angebracht. Der normale Schlüssel befindet sich im Schließzylinder und wird über einen Motor gedreht.
Somit kann die Tür von außen entweder per App, Bluetooth oder Android Location geöffnet werden.
Ein spezieller Zylinder von Dana Lock wird für die Installation benötigt. Der Motor des smarten Türschlosses wird über vier Lithium-Batterien betrieben,
die das Schloss für rund ein Jahr mit Energie versorgen.