Bei all den Funktionen, die Facebook zu bieten hat, stellt sich die Frage, wozu man noch Instagram benötigt.
Auf den ersten Blick wirkt die App ziemlich ähnlich: Es lassen sich Bilder hochladen, liken und kommentieren sowie private Nachrichten versenden.
Doch der große Unterschied ist, dass Instagram seinen Fokus eindeutig auf die Bilder setzt und nicht wie Facebook auf die Kontaktpflege.
Instagram gilt als DIE Plattform schlechthin zum Teilen von Fotos und kurzen Videos.
Die Zielgruppe besteht vorwiegend aus jüngeren Nutzern, die vor allem mit Themen wie Fashion, Food & Travel Aufmerksamkeit erreichen möchten.
Die meisten Instagramer haben deshalb auch ein öffentliches Profil, denn nur so erhalten ihre Beiträge eine Vielzahl von Likes.
Welche Vorteile bietet Instagram im Vergleich zu anderen Social Networks?
Die Beliebtheit der App liegt unter anderem an den vielfältigen Profilen. Sie beinhalten interessante Inhalte zu beinahe jedem Themenbereich:
Ob Food, Fashion und Reise, Kunst, Fotografie, Prominente oder Komik.
Durch den Einsatz von Hashtags ziehen Nutzer beim Posten von Fotos extrem schnell die Aufmerksamkeit auf sich und erhalten manchmal in Sekundenschnelle Hunderte von Likes,
Kommentare und neue Follower.
Was ist ein ,Hashtag'?
Damit die geposteten Fotos möglichst viel Reichweite erzielen, verknüpft man diese mit relevanten Schlagwörtern.
Diese markiert man mit einem Hashtag, dem Raute-Zeichen oder Doppelkreuz „#“. Lädt man zum Beispiel ein Strandfoto hoch,
setzt man Hashtags wie #travel oder #beach.
Instagram-Nutzer, die über die Sucheingabe nach diesen Begriffen suchen, werden dann auf die geposteten Beiträge aufmerksam.
Was macht Instagram besonders attraktiv?
Die Plattform hat inzwischen eine solch große Reichweite, dass besonders beliebte (große Zahl an Followern) Instagramer für die Werbeindustrie interessant sind.
So gibt es viele Influencer, die gegen Honorar (Schleich-)Werbung für eine bestimmte Marke betreiben.
Es lassen sich aber auch Stories hochladen, also Bilder oder kurze Videos, die nach 24 Stunden automatisch wieder gelöscht werden – ähnlich wie bei Snapchat.
Über die Stories lassen sich auch kurze Umfragen durchführen. Sie sind relativ einfach und schnell umzusetzen.
So können unkompliziert Trends zu definierten Themen ermittelt werden.
Außerdem lassen sich Live-Videos, auch Directs genannt, abspielen, über die man mit seinen Followern direkt in einen Dialog treten kann.
Übrigens: Hier gibt es spannende Tipps für mehr Follower & Likes auf Instagram.