Die Kamera des Apple iPhone 11
iPhone 11-Kameraausstattung – Dual-Kamera mit Ultraweitwinkel
Eines gleich vorweg: Die neue Dual-Kamera ist DAS technische Highlight des iPhone 11. Viele kaufen sich allein wegen der extrem guten Fotoqualität das Gerät von Apple.
Die Hauptkamera hat eine Auflösung von 12 Megapixeln. Sie besteht aus einer Linse aus sechs Elementen, einer optischen Bildstabilisierung und einem 100 Prozent Fokus-Pixel.
Die Ultraweitwinkel-Kamera jedoch ist die technische Neuerung.
Dass eine Dual-Kamera mit Ultraweitwinkel keine Neuheit mehr ist, bewiesen schon die Samsung-Galaxy-Smartphones,
die Anfang des Jahres 2019 auf den Markt kamen. Der Unterschied bei Apple liegt allerdings in der Bedienung und Handhabe:
Die Kamera-App des iPhone 11 blendet auch bei Verwendung der normalen Kamera am Bildschirmrand stets eine Vorschau auf die Ultraweitwinkel-Ansicht ein.
Also ist es ein Leichtes zu erkennen, wann der größere Blickwinkel die bessere Wahl beim Fotografieren mit dem iPhone 11 wäre.
Außerdem ist der Wechsel zwischen beiden Kamera-Zoom-Stufen auch während einer laufenden Videoaufnahme mit dem iPhone 11 nahtlos und ohne Wackeln möglich.
Das iPhone 11 speichert für jedes Foto zusätzlich immer noch ein zweites Foto ab, jeweils von der Linse mit dem nächsthöheren Winkel,
sodass man im Nachgang bei der Sichtung der Bilder auf Wunsch zum größeren Blickwinkel wechseln kann.
Ganz makelfrei ist die Kamera des iPhone 11 aber nicht: Werden die erstellten Handyfotos
beispielsweise über WhatsApp verschickt,
geht die zweite (verborgene) Aufnahme automatisch verloren oder wird nach Ablauf von 30 Tagen aus den Aufnahmen gelöscht.
Natürlich ist dies für den iPhone-Speicher aber positiv; ansonsten wäre er zu schnell voll mit Bildern, die man gar nicht mehr benötigt.
Selfies lassen sich wie gewohnt im Hochkant-Modus mit einem recht engen Ausschnitt aufnehmen – für Gruppen-Selfies dreht man das iPhone 11 einfach ins Querformat,
denn dann werden Kamera-Sensor und Weitwinkeloptik mit 12 MP voll ausgereizt. Mit der Frontkamera lassen sich erstmals Filme in 4K aufnehmen, mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde.
Der neue Nachtsichtmodus beim iPhone 11 stellt die weitreichendste Verbesserung innerhalb der iPhone-Welt dar.
Auch dieses Feature gibt es bereits seit geraumer Zeit bei Samsung, HUAWEI
und Google-Pixel-Smartphones und seit der 11er-Flaggschiff-Reihe nun auch bei Apple.
Der Nachtsichtmodus aktiviert sich automatisch, beschränkt sich allerdings auf die Hauptlinse, also die Weitwinkel-Kamera.
Aufnahmen von Hund, Katz und Mensch bei Nacht stehen nun also nichts mehr im Weg.